Beschlussvorlage - 2025/0431
Grunddaten
- Betreff:
-
Besetzung des Präventionsbeirates
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 121 Öffentl. Sicherheit und Ordnung, Ordnungsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
02.07.2025
|
Sachverhalt
Der Präventionsbeirat der Kreisstadt Merzig befasst sich mit kommunalen, kriminalpräventiven, sicherheits- sowie ordnungsbedeutsamen Themen in der Kreisstadt Merzig. Nach § 3 der Satzung besteht der Beirat in der Regel aus 18 Mitgliedern.
Diese werden zunächst von den in Anlage A der Satzung genannten Institutionen entsandt, der Stadtrat entsendet darüber hinaus zwei Mitglieder aus seiner Mitte. Für die Mitgliedschaft im Präventionsbeirat können sich außerdem Bürgerinnen und Bürger bewerben.
Von den in Anlage A aufgeführten Institutionen wurden folgende Mitglieder benannt:
Kreisstadt Merzig – Ressort 12 |
1 Vertreter |
Nicolas Calmes |
Kreisstadt Merzig – Ressort 21 |
1 Vertreter |
Heike Wagner |
Kreisstadt Merzig – Ressort 30 |
1 Vertreter |
Christian Bies |
Stadtverband der Sport treibenden Vereine |
1 Vertreter |
Frank Wagner |
Stadtverband der kulturellen Vereine |
1 Vertreter |
Jo Schneider |
Jugendhaus Merzig |
1 Vertreter |
Julia Schmitt |
LK Merzig-Wadern – Jugendbüro |
1 Vertreter |
Amelie Dick |
LK Merzig-Wadern – Gesundheitsamt |
1 Vertreter |
Gabriele Wahlen |
Familienzentrum Merzig |
1 Vertreter |
Kim Eifler |
Polizeiinspektion Merzig |
2 Vertreter |
POK Christian Kopytko |
|
|
KOK Frank Meier |
Von der CDU-Fraktion wurde als Mitglied Esther Schwarz, als Stellvertreterin Therese Schmitt und von der SPD-Fraktion als Mitglied Philipp Brausch, als Stellvertreter Arndt Oehm benannt.
Auf einen in Neues aus Merzig veröffentlichten Aufruf haben sich bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist folgende Bürgerinnen und Bürger um eine Mitgliedschaft im Präventionsbeirat beworben:
Herr Hermann Riedel
Frau Monika Kiefer
Herr Thorsten Carl
Herr Arno Weber
Herr Christian Scheuer
Herr Ludo Galbats
Frau Dr. Sigrid Bitsch
Um das ehrenamtliche Engagement zu fördern und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig für eine Mitarbeit beworben haben, zu honorieren, wird vorgeschlagen, die in § 3 Absatz 5 Satz 4 aufgeführte Möglichkeit zu nutzen und alle Bewerberinnen und Bewerber in den Präventionsbeirat zu berufen; er hätte dann 20 statt 18 Mitglieder.
Andernfalls müssten aus den sieben freiwilligen Meldungen fünf Mitglieder nach dem Prinzip der Mehrheitswahl gewählt werden.
