20.05.2025 - 5 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen

Reduzieren

Die Vorsitzende teilt folgendes mit:

- Sie erhielt einen Anruf von Frau Großler vom EVS. Mechern ist einer der wenigen Orte die konstant jedes Jahr beim Picobello mitmachen. Daher hat sie Mechern vorgeschlagen für eine Picobello-Bank, diese soll am Gisinger Platz aufgestellt werden am 10.06. um 16:00 Uhr. Auch der Oberbürgermeister wird eingeladen. Der Geschäftsführer des EVS und der Picobello Frosch kommen ebenfalls.

- Das Stadtteilprojekt „Bannerhalter“ wurde in Höhe von 800 € genehmigt.

- Die Bereisung für das Projekt „Ein Dorf hat Zukunft“ findet am 03.06. zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr statt. Getroffen wird sich am Parkplatz am Friedhof. Der Abschluss findet am ASV statt. Angeschaut werden soll: der Römerplatz, der Brunnen, der Dorfkern, die Kirche.

- Die Sicherung am Picknick der Nationen wurde bereits mit der Stadt besprochen. Es werden Poller geliefert und aufgestellt.

Ortsratsmitglied Karpe teilt mit, dass die Bäume am Gisinger Platz kontrolliert werden müssen und dort gemäht werden muss. Die Vorsitzende wird sich mit Frau Müller von der Stadt in Verbindung setzen.

Ortsratsmitglied Karpe teilt ebenfalls mit, dass er eine Whats-App-Gruppe für die Bürgerwerkstatt eingerichtet hat. Es sollen Flyer an alle Haushalte verteilt werden mit einem QR-Code mit dem man in die Whats-App-Gruppe gelangt. Den Flyer hat er bereits entworfen. Die Idee ist, dass alle 4 Wochen ein Treffen stattfindet. Das nächste Treffen wurde von der Vorsitzenden für den 24.05. um 10:00 Uhr am Gisinger Platz anberaumt. Ortsratsmitglied Barbian teilt mit, dass er die Brücke gereinigt hat und den Baum dort entfernt hat. Es wird weiter festgehalten, dass die beiden Ortsratsmitglieder Barbian und Siebenborn verantwortlich für die To-Do-Liste der Bürgerwerkstatt sind. Die Bannerhalter sowie das Fass für St. Martin sind ebenfalls Themen für die Bürgerwerkstatt.

Ortsratsmitglied Siebenborn fragt wg. dem diesjährigen Viezfest nach. Die Vorsitzende nimmt Bezug auf das Treffen für das Viezfest am vergangenen Frühschoppen. Es konnte bei dem Treffen auf Grund zu geringer Anzahl keine Entscheidung getroffen werden. Das Helferfest für das vergangene Viezfest steht noch aus. Dies soll terminiert werden. Evtl. kann dort eine Entscheidung für das zukünftige Viezfest getroffen werden.

Ortsratsmitglied Karpe trägt die noch „offenen-Punkte-Liste“ vor und teilt mit, dass

- nach wie vor durch die Arbeiten der Dt. Glasfaser Straßenschäden in der Fremersdorfer Straße, Westringend und Am Stauden bestehen.

- das Amtsblatt immer noch nicht pünktlich an alle Haushalte zugestellt wird.

- am Anfang und Ende der Gerlfanger Straße jeweils ein Halteverbotsschild fehlt. (Fa. Hoffmann hat diese wohl eingeladen)

- sowie ein Haltverbotsschild in der Kurve in der Engelstraße.

Hierzu ergänzt Ortsratsmitglied N. Braun, dass hier sämtliche Kurven in der Engelstraße im Bereich der Hausnummer 28 zugeparkt sind. Die Rettungswege sind regelmäßig blockiert. Darüber hinaus sind Rinnsteine in der Engelstraße lose.

Ortsratsmitglied Barbian teilt mit, dass die Kanalschächte locker sind (evtl. freigespült) im Westring Höhe Hausnummer 42-44.

Auch die Reinigung der Einlaufschächte am Sportplatz und Ecke Kieserweg muss erfolgen, teilt Ortsratsmitglied Karpe mit.

Der Gast Andreas Geier spricht an, dass Mechern keinen Maibaum hatte und ob das so bleiben wird. Er fragt nach, wie sich der Ortsrat hierzu positioniert. Die Vorsitzende fragt zu diesem Thema bei der Feuerwehr nach. Der Ortsrat geht dem Thema nach, es geht auch um Brauchtumspflege.

 

Online-Version dieser Seite: https://ratsinfo-merzig.ego-saar.de/allris-publicto020?SILFDNR=1001306&TOLFDNR=1015852&selfaction=print