10.12.2024 - 1 Bürgersprechstunde

Reduzieren

Herr Jager, Anwohner der Straße „Zur Heiligenwies“ bemängelt die geplante Umlegung des Containerstandorts von gegenüber der ehem. Germania ans Ende der Straße „Zur Heiligenwies“. Derzeit wird die vorgesehene Stellte als Lager der Deutschen Glasfaser wegen des Glasfaserausbaus genutzt. Er verweist auf die bereits jetzige hohe Belastung der Straße durch das Gewerbegebiet.

OV Rehlinger verweist auf einen Ortsratsbeschluss von vor über 2 Jahren und die dafür öffentlichen Beratungen im Ortsrat. Des Weiteren erläutert er, dass bei dem geplanten neuen Standort eine gewisse soziale Aufsicht bei Containern bestünde und es deshalb zu dieser Endscheidung kam.

Frau Pütz, Anwohnerin der Straße „Zur Heiligenwies“, schlägt diverse andere Standorte vor und bittet darum, das Thema neu zu beraten. Sie beschwert sich über die bereits jetzige unerträgliche Situation mit dem Verkehr aus dem Gewerbegebiet.

OV Rehlinger sichert den Anwohnern zu, dass das Thema im Ortsrat neu aufgegriffen wird und neu beratschlagt wird. OV Rehlinger kann die Situation nachvollziehen. Das Problem am jetzigen Standort gegenüber der Germania sei allerdings, dass es dort, wo niemand hinschaue, auch immer am schlimmsten aussähe. Aber Neuberatungen seien möglich, da die Container bisher wegen des Lagers der Deutschen Glasfaser noch nicht verlegt wurden.

OR-Mitglied A. Baller fragt nach, wer bestimmt, wo die Container aufgestellt werden.

OV Rehlinger erklärt, dass der Ortsrat die Standorte festlegt bzw. empfiehlt und es ein städtisches Grundstück sein sollte.

Nach weiterer Aussprache spricht sich OV Rehlinger dafür aus, dass der Ortsrat einen neuen Standort überlegt und die beschlossene Verlegung der Container an das Ende der Straße „Zur Heiligenwies“ stoppt. Dieser Vorgehensweise stimmt der Ortsrat einstimmig zu.

 

Ansonsten gab es keine weiteren Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.