11.09.2024 - 2 Information über jährliche Ortsratsveranstaltungen

Reduzieren

Der Ortsvorsteher informierte bei diesem Punkt über die Veranstaltungen im Dorf, die entweder vom Ortsrat ausgerichtet werden oder bei denen es wichtig sei, dass der Ortsrat an-wesend wäre. Als Beispiele nannte OV Rehlinger Veranstaltungen wie z.B. im Januar die Kappensitzung des BCV und das Neujahrkonzert des Musikvereins Loreley, im Februar die Erstürmung des Ortsrates am fetten Freitag sowie der Fastnachtsumzug der BVG, im Juli stünde die Brotdorfer Kirmes der BVG auf dem Programm, der August sei geprägt vom Freeschenfeschd am vorletzten Ferienwochenende auf dem Schulhof, im Sommer bzw. Herbst stünde zudem auch der Seniorentag des Ortsrates an. Im November solle der Ortsrat dann wieder beim Brezelverteilen an St. Martin helfen. Auch stünden im November der Judengedenktag sowie der Volkstrauertag an. Des Weiteren machte er auf den Weihnachts-markt auf dem Schulhof am 1. Adventssamstag aufmerksam und lud dazu ein, natürlich auch alle anderen dörflichen Veranstaltungen sowie Vereinsfeste zu besuchen.

Des Weiteren bat er um Ideen um den Volkstrauertag zukünftig attraktiver und nicht ganz so staatsmännisch zu gestalten. Bisher gestalteten die Feuerwehr, der Musikverein und je ein Chor diese Gedenkstunde.

 

Online-Version dieser Seite: https://ratsinfo-merzig.ego-saar.de/allris-publicto020?SILFDNR=1001130&TOLFDNR=1013874&selfaction=print