11.09.2024 - 5 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Brotdorf
- Gremium:
- Ortsrat Brotdorf
- Datum:
- Mi., 11.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- St. Martin am 08.11.2024: Hier teilte OV Rehlinger mit, dass im Frühjahr bereits im Ortsrat beschlossen wurde, 500 Euro Traditionsbudget für den Kauf der Martins-brezeln zu verwenden. Er bat um Aussprache, ob man 450 oder 500 Martinsbrezeln bestellen solle.
Es wurde einstimmig beschlossen, dass 450 Brezeln bestellt werden.
- In der nächsten OR Sitzung möchte OV Rehlinger die Verteilung der Vereinszuschüsse 2024 beratschlagen und beschließen. Daher schlug er vor, zeitnah wieder eine Veröffentlichung zur Einreichung der Anträge im NaM zu machen. Er regte auch an, sich wieder mit den Fraktionssprechern nach Rückmeldung der Vereine im Vorfeld zur nächsten OR Sitzung zu beratschlagen, wie die Zuschüsse verteilt werden sollen, um einen Beratungsvorschlag für den Ortsrat zu haben. Dieses Verfahren wurde ein-stimmig gebilligt.
- OV Rehlinger teilte weiter mit, dass nach Rückmeldung der Stadtverwaltung der Be-schluss des Ortsrates auch noch die letzten beiden Straßen in Brotdorf (Zur Heiligen-wies und Am Rödchen) zur 30er Zone zu machen, umgesetzt würde. Somit sei in Brotdorf nur noch in der Provinzialstraße, in der hinteren Hausbacherstraße ab Max-Planck-Straße in Richtung Dorfausgang, im Jungenwäldchen und in der Klinkerstraße 50 km/h erlaubt.
- Folgend informierte OV Rehlinger darüber, dass ab 01.11.2024 in der Germania das Restaurant „Casa Mia“ eröffne, das bisher in Bachem ansässig war. Im nächsten Jahr planten diese für ihre Gastronomie zudem weitere Verbesserungen im Außenbereich. Leider werde es aber zukünftig keinen Thekenbetrieb mehr geben.
- Silke Jager von der CDU Fraktion fragte, wie es mit dem Rückbau der alten Frittenbude in der Mettlacher Straße weiter gehe. Hierzu teilte OV Rehlinger mit, dass er die Information bekommen habe, dass das Ordnungsamt sich nun darum kümmere, da nach mehrfachen Aufforderungen den Rückbau abzuschließen durch das Liegenschaftsamtes, nichts mehr passiert sei.
- Ralf Emmerich von der SPD Fraktion teilte mit, dass in der engen Pützwiesenstraße im Bereich des Spielplatzes seit geraumer Zeit ein Bus der Fa. Orth aus Mitlosheim parke und er den Fahrer bereits darauf angesprochen habe, dass durch den Bus Gefahr für spielende Kinder und auch andere Verkehrsteilnehmer bestünde. Der Fahrer hätte sich hier aber nicht verständig gezeigt. Es wird darum gebeten, dass das Ordnungsamt sich die Situation anschaut und ggfls. die Firma Orth kontaktiert, den Bus dort nicht mehr abzustellen.