12.09.2024 - 7 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen

Reduzieren

  1. Anfrage:

Franz-Rudolf Reinert berichtet, dass von einem Anwohner der Straße zur Bahnbrücke angeregt wurde, Temposchwellen mit dem Ziel der Reduzierung der Durchfahrtgeschwindigkeit zu installieren. Der Ortsrat besprach dieses Vorhaben, aber kam zu dem Abwägungsbeschluss diese Anregung nicht aufzugreifen.

  1. Anfrage:

Silvia Prinz stellte die Anfrage: „Warum die in mindestens 3 OR-Sitzungen schon zugesicherte Bank in „der Hilt“ noch immer nicht in Angriff genommen wurde (an der Stelle Menninger Str. Gabelung)“

Ortsvorsteher Manfred Klein antwortete hierauf, dass dieses Vorhaben weiterhin in der Planung sei und umgesetzt werden würde.

  1. Anfrage:

Silvia Prinz stellte die Anfrage, warum die Benennung der Schutzhütte oben nach unserem verstorbenen Künstler inzwischen nicht erfolgt sei?“ Ihrer Erinnerung nach stand dies im Zusammenhang mit der Benennung des Mertesweges in Rede.

Ortsvorsteher Manfred Klein antwortet hierauf, dass nie im Ortsrat besprochen wurde, die Schutzhütte in „Paul-Schneider-Hütte“ umzubenennen. In der Sitzung habe er den Benennungsvorschlag einer Straße als Paul-Schneider-Weg zum Anlass genommen darauf hinzuweisen, dass aufgrund der zum Sterbezeitpunkt von Paul Schneider geltenden Corona-Beschränkungen eine angemessene Verabschiedung nicht stattfinden konnte. Eine Ehrung sollte im Zusammenhang mit seinem umfassenden Werk stehen. Insofern war eine Veranstaltung an einem seiner Steine, wegen der nutzbaren Infrastruktur an der Schutzhütte angedacht. Zu seinem 80. Geburtstag haben wir Paul Schneider einen Wanderweg, der seinem Wunsch nach, nicht als „Paul Schneider Weg“, sondern als Sonnensteinwanderweg ausgemarkt wurde, geschenkt. Bislang fehlt es an der Idee, dem Anknüpfungspunkt für die Ehrung.