10.09.2024 - 6 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen

Reduzieren

Ortsvorsteher Ripplinger erläutert folgende Punkte:

- Tür am Friedhof Zollerbergseite → Schließmechanismus wurde getauscht; Probleme mit Wildverbiss und Wildschweinen sollten damit verringert werden

- Termin mit Förster mit Anwohnern der Straße „Im Reichertsgrund“ und „Zum Lindscheid“, demnächst erfolgen Verkehrssicherungsmaßnahmen hinsichtlich toter Bäume.

- Rückblick Linsenfest: keine negativen Vorfälle, positives Feedback der teilnehmenden Vereine

- Im nächsten Jahr wird vermutlich noch die Baustelle „Dorfmitte“ Teile des Bürgerplatzes während des Linsenfestes in Anspruch nehmen, dies soll mit dem Bauamt besprochen werden und bei der Ausschreibung der Maßnahme berücksichtigt werden. In diesem Jahr hat die teilweise Inanspruchnahme des Platzes für die Baustelleneinrichtung das Linsenfest nicht negativ beeinflusst. Hierzu dankt der Ortsvorsteher den im Vorfeld Beteiligten (Tiefbau und Baufirma).

- Es fehlt eine Lampe zwischen Birkenweg und Philosophenweg, die bestehende Lampe wurde abgebaut, da sie defekt war. Eine neue Lampe sollte wieder installiert werden.

- Situation Wertstoffcontainer: Hausmüll, Sperrmüll und Bauschutt, alles wird dort momentan illegal abgelegt. Der Standort auf dem Schinderberg ist insbesondere hiervon betroffen.

- Baustelle Bürgerplatz: Vollsperrung bis Mitte November, hierdurch ist ggfs. für den Sternenzauber keine gesonderte Straßensperrung notwendig

- Termin Stadtverwaltung mit Deutscher Bahn (DB) „Bahnparkplatz am ehemaligen Güterbahnhof“. Aussage der Bahn; grds. Bereitschaft vorhanden. Womöglich wird im April mit der Lärmschutzwand begonnen, das Planfeststellungsverfahren sei abgeschlossen und Baurecht geschaffen. Erst hiernach wird über die Einrichtung eines Mitfahrerparkplatzes seitens der DB beraten und ggfs. beschlossen.

- Die Arbeiten am neuen Bouleplatz gehen weiter: nächsten Samstag ist ein weiterer Arbeitseinsatz geplant. Der Bouleplatz soll im 3. Quartal fertiggestellt werden, zumindest wenn das Wetter mitspielt.

- Terminbestimmung Ortsratssitzungen: Diese sind aufgrund von Verwaltungsvorlagen größtenteils vorgegeben und fremd bestimmt (teils müssen Beschlüsse vor gewissen Gremiensitzungen gefasst werden). In Zukunft werde man versuchen die Termine zwischen allen Fraktionen mehr abzustimmen.

- Vereinszuschüsse: Zu Beginn der Amtszeit 2024-2029 wolle man wieder einen Vorschlag, der auch Maßgabe für die nächsten Jahre im Ortsrat ist, abstimmen. Hierzu empfiehlt OV Ripplinger die Einrichtung einer Arbeitsgruppe, jede Fraktion solle einen Vertreter melden. Die Leitung wird die stellv. Ortsvorsteherin Schwarz übernehmen. Folgende Vertreter werden benannt: CDU: Schwarz; SPD: Scherer; FW: Schuh; Grüne: Kops

- Frau Joris teilt mit, dass sie mehrfach angesprochen worden sei, ob die Wassertretanlage wieder in Ordnung gebracht und kontrolliert werden könne.

- Weiterhin fragt sie an, ob ein Weg, welcher bei Fam. Lesar entlang führe, städtisch oder privat sei und ob dieser wieder freigeschnitten werden könne, nähe Hagebuttenweg. Frau Joris wird eine Zeichnung oder Luftbild mit dem entsprechenden Wegestück nachreichen. Nach Klärung wird Ortvorsteher Ripplinger Kontakt mit der Stadtverwaltung hierzu aufnehmen.